„Die Zukunft zeigt sich in uns – lange bevor sie eintritt.“
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke
Warum uns die digitale Transformation die Chance eröffnet, den Mensch wieder in den Mittelpunkt unserer Arbeit zu stellen Gebäude und Städte, die wir heute planen, sind Prognosen, wie wir in Zukunft leben werden. Damit Prognosen wie unsere Wetterberichte nicht notwendigerweise fast immer falsch liegen müssen, sollten wir uns heute mit den Veränderungen der Zukunft auseinandersetzen,…
Weiterlesen
Gebäude und Städte, die wir heute planen, sind Prognosen wie wir in Zukunft leben werden. Damit Prognosen wie unsere viel beschimpften Wettervorhersagen nicht notwendigerweise immer falsch sein müssen, müssen wir uns heute mit den gesellschaftlichen Veränderungen in Zukunft auseinandersetzen. Doch unsere bekannte Welt ist in rasantem Umbruch. Ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Veränderungen bestimmen unseren…
Weiterlesen
Warum Innovationen auch evolutionär entstehen können. Gebäude und Städte, die wir heute planen, sind Prognosen wie wir in Zukunft leben werden. Damit Prognosen möglichst fundiert und realistisch sein können, müssen wir uns heute mit den gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen in Zukunft auseinandersetzen. Doch unsere bekannte Welt ist im Umbruch. Ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Veränderungen…
Weiterlesen
Gebäude und Städte, die wir heute planen, sind Prognosen wie wir in Zukunft leben werden. Damit Prognosen möglichst fundiert und realistisch sein können, müssen wir uns heute mit den gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen in Zukunft auseinandersetzen. Doch unsere bekannte Welt ist im Umbruch. Ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Veränderungen bestimmen unseren Alltag. Klimawandel, Ressourcen-knappheit, neue…
Weiterlesen
Gestaltung präsentierte sich bisher in Einzeldisziplinen wie Produktdesign, Kommunikationsdesign bis hin zur Architektur. Doch wir brauchen einen erweiterten Gestaltungsbegriff. Es wird nicht mehr nur darum gehen Endprodukte zu gestalten, sondern Systeme. Zukünftig geht es um die Gestaltung von Räumen, Prozessen, Strukturen, Organisationsformen bis hin zu Kulturen. Gestalter werden zu Erfindern, Vermittlern und Verbindern. Design im…
Weiterlesen
… ist nachhaltig. … ist authentisch. … ist Raum für Individuum und Gesellschaft. … ist Raum und Zwischenraum. … generiert Orte. … bedeutet Identität. … braucht Herkunft! … ist evolutionär, nicht disruptiv. … respektiert den kulturellen Kontext. … ist Kulturtechnik. … ist mehr als Dienstleistung. … ist mehr als Autorendesign. … ist Gesellschaftsarchitektur. … bedeutet…
Weiterlesen
These: Nachhaltigkeit im Design entsteht durch kulturelle Verortung! Innovationen können auch durch Evolution entstehen! Nachhaltigkeit im Design entsteht nicht nur durch entsprechende Materialien und die Beachtung der Regeln der Circular Economy. Nachhaltiges Design entsteht durch kulturelle Verortung. Was meine ich damit? Die digitale Transformation fordert uns täglich zu disruptiven Innovationen auf. Disruptive Geschäftsmodelle à la…
Weiterlesen
Die Impulsausstellung und interaktive Forschungs- und Kommunikationsplattform »floorCODES – Zukunft Boden!« sucht nach der DNA für den Boden der Zukunft. Welchen Einfluss haben Forderungen nach Nachhaltigkeit, Lebensdauer und Cradle-to-Cradle auf den Boden der Zukunft? Welchen ökologischen Fussabdruck hat der Boden der Zukunft? Wird der Boden der Zukunft Energiequelle und –speicher sein? Geht es um Recycling…
Weiterlesen