TAG DER UMBAUKULTUR

TAG DER UMBAUKULTUR

Zum heutigen Tag der Umbaukultur, initiiert durch die Bundesstiftung Baukultur, möchte ich euch nach einigen Schul(um)bauten noch einmal auf ein ganz besonderes Projekt aufmerksam machen: die Generalinstandsetzung des ehemaligen Altenheim St. Martin in der Severinstrasse in München.

Der Gebäudekomplex, ein herausragendes Bauwerk des Münchner Neubarock im 17. Stadtbezirk Obergiesing – Fasangarten, wurde in insgesamt 3 Bauabschnitten in den Jahren 1892 bis 1905 basierend auf der Planung der Architekten Karl Hocheder und Robert Rehlen errichtet. 

Im Zuge der Generalinstandsetzung wird das historische Gebäude, das als Einzeldenkmal in der bayerischen Denkmalliste geführt wird, unter Berücksichtigung nachhaltiger, konstruktiver, versorgungs- und brandschutztechnischer, barrierefreier und nutzungsspezifischer Aspekte für eine neuen Lebenszyklus ertüchtigt. 

Die künftige Nutzung umfasst die Hauptverwaltung der Münchenstift, Wohnungen der Münchenstift, verschiedene Abteilungen des Sozialreferats, das Kindertageszentrum KiTZ und einen Standort der Münchner Volkshochschule. In der ehemaligen Kapelle entsteht ein vollwertiger Veranstaltungsraum, der stadtteilübergreifend genutzt werden kann. 

Wesentliche Punkte der nachhaltigen Sanierung sind nicht nur die energetische Optimierung der gesamten Gebäudehülle und eine moderne, effiziente Gebäudetechnik, sondern auch der Erhalt historischer Bausubstanz (z.B. Rohbau, Fenster, Dachstuhl, Außenputz, Bodenbeläge, …) und die Flächeneffizienz durch das Reaktivieren bislang ungenutzter Flächen im Dachgeschoss und Tiefparterre.