Liebevoll sanierte Schatzkammer für Mode- und Kostümgeschichte

Liebevoll sanierte Schatzkammer für Mode- und Kostümgeschichte

Die Von Parish Kostümbibliothek in München ist eine wahre Schatzkammer für Mode- und Kostümgeschichte. Der Name „Kostümbibliothek“ lässt zunächst an eine eher klassische Sammlung von Kleidungsstücken denken, doch hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich eine weit umfassendere Sammlung, die nicht nur historische Mode, sondern auch die ganze Bandbreite der Bekleidungsgeschichte und der mit Mode und Kostümen verbundenen Kultur umfasst. Wir hatten die Möglichkeit mit der Museumsdirektorin Frau Dr. Sünderhauf einen tieferen Blick in die Welt der Modegeschichte zu erhaschen und konnten gleichzeitig mehr über die Sammlungs- und Familiengeschichte der Von Parish entdecken.

Die Sammlung

Die Von Parish Kostümbibliothek ist eine der größten und thematisch umfassendsten Fachsammlungen zur Kostümgeschichte weltweit und zählt international zu den bedeutendsten ihrer Art. Sie umfasst mehr als 10.000 Bücher, 43.000 Grafiken, 32.000 Fotografien und eine riesige Sammlung an Zeitschriften, die den Zeitraum von mehreren Jahrhunderten abdecken. Was die Sammlung besonders auszeichnet, ist ihre Vielfalt und Tiefe: Hier finden sich nicht nur Darstellungen von Haute Couture und Modedesign, sondern auch zahlreiche Abbildungen von Berufsbekleidung, Sportmode, Volks- und Landestrachten aus verschiedensten Weltregionen sowie Handarbeitstechniken. Diese breit gefächerte Sammlung deckt die Bekleidungsgeschichte zum Teil vom steinzeitlichen Fertigungsverfahren bis hin zur modernen High Fashion ab.

Die Gründerinnen der Institution, Hermine von Parish und ihre Mutter, verfolgten mit einer beinahe manischen Hingabe das Ziel, diese Vielfalt der Modegeschichte zu bewahren und zugänglich zu machen. Ihre Sammlung beinhaltet aber nicht nur Kleidung, sondern auch eine Vielzahl an begleitenden Themenbereichen wie Textilkunde, Kosmetik, Hygiene und sogar Etikette. Diese Interdisziplinarität macht die Von Parish Kostümbibliothek zu einem einzigartigen Archiv für Kunstgeschichte, Modedesign und Kulturwissenschaften.

Das Gebäude

Nicht nur die Sammlung selbst ist beeindruckend, auch das Gebäude, in dem sie untergebracht ist, bietet eine beeindruckende Kulisse. Die Von Parish Kostümbibliothek befindet sich in einer Jugendstilvilla in Nymphenburg, unweit des Schlosses gelegen, die seit 1936 den Sitz der Sammlung bildet.  Die Villa wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Auftrag von Friedrich von Schirach als Landhaus erbaut und bietet einen besonders schönen historischen Rahmen für die Sammlung.

Von 2019 bis 2021 führte der Hochbau, begleitet durch das Landesamt für Denkmalpflege, umfassende Sanierungsarbeiten an der Villa durch. Dabei lag der Fokus auf der Wiederherstellung und Erhaltung der historischen Substanz des Gebäudes. Unter der Leitung der Hauptabteilung Hochbau wurde die Raumkunst der Gebrüder Rank, die das Gebäude 1900–1901 im Jugendstil mit Elementen des englischen Landhausstils gestalteten, restauriert. Insbesondere die Repräsentationsräume im Erdgeschoss, einschließlich Wintergarten und Treppenhaus, konnten originalgetreu wiederhergestellt werden.

Die Von Parish Kostümbibliothek ist nicht nur eine bedeutende wissenschaftliche Institution, sondern auch ein lebendiges Museum, das die Geschichte der Mode und Kostümkunst über Jahrhunderte hinweg dokumentiert und bewahrt. Die Sammlung ist ein unverzichtbares Werkzeug für Forscher und Kreative aus den Bereichen Modegeschichte, Kunstgeschichte, Theater- und Filmproduktion, und bietet gleichzeitig einen faszinierenden Blick auf die kulturellen und gesellschaftlichen Strömungen der letzten Jahrhunderte.

Wer sich für Mode, Geschichte und Kultur interessiert, sollte sich die Gelegenheit einer Besichtigung nicht entgehen lassen. Wir können sie nur weiterempfehlen!