Architektouren 2025

Am 28. und 29. Juni lädt die Bayerische Architektenkammer zu den Architektouren 2025 ein. Unter dem diesjährigen Motto Vielfalt bauen werden bayernweit 197 Projekte aus öffentlicher und privater Hand vorgestellt – mit starker Beteiligung der Landeshauptstadt München.
Gleich 13 Hochbauprojekte aus städtischer Hand machen in diesem Jahr die Vielfalt an Bauaufgaben sichtbar, der sich die Stadt tagtäglich stellt. Gezeigt werden unter anderem:
- Infrastruktur und Sport: der neue Betriebshof an der Görzer Straße, das Actionsportzentrum München in Pasing, die Bezirkssportanlage Grohmannstraße (Hasenbergl) sowie die Lagerhalle im Forst Kasten(Stockdorf).
- Soziales Bauen: zwei Neubauten für besonders schutzbedürftige Gruppen – eine Gemeinschaftsunterkunft für 297 Geflüchtete an der Hans-Dietrich-Genscher-Allee und eine Unterkunft für Wohnungslose an der Aubinger Allee.
- Bildungseinrichtungen: fünf spannende Schulprojekte, darunter die Grundschule Von-der-Pfordten-Straße(Laim), die Grund- und Mittelschule mit Dreifachsporthalle an der Rockefellerstraße (Milbertshofen), das städtische Thomas-Mann-Gymnasium (Thalkirchen), die kürzlich eröffnete Grundschule am Karl-Marx-Ring(Perlach) sowie das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (Bogenhausen), das gleich doppelt vertreten ist – mit dem Neubau und den neu gestalteten Freianlagen.
- Freiraumgestaltung: auch die Außenanlagen des Hauses für Kinder Annemarie-Renger-Straße (Aubing) werden im Rahmen der Architektouren präsentiert.
Schauen Sie doch mal vorbei! Hier gelangen Sie zum Booklet der Architektouren 2025 mit weiteren Informationen zu den genannten Projekten.