Werte sichern – Bau unterhalten.

Der Hochbau verantwortet Bau, Unterhalt und Betrieb der städtischen Gebäude und Liegenschaften. Häufig steht leider fast immer nur der Neubau im Rampenlicht Während der Neubau von klar strukturierten Planungsprozessen geprägt ist, erfordert der Bauunterhalt kontinuierliche Anpassungen an bestehende Strukturen. Bausubstanz und technische Anlagen unterliegen Alterungsprozessen, unvorhersehbare Schäden treten auf, zudem muss täglich flexibel auf neue Gegebenheiten reagiert werden.
Im gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes spielen die Verkehrssicherheit und Instandhaltung eine zentrale Rolle. Der Bauunterhalt sichert die langfristige Nutzung, erhält die Funktionsfähigkeit und trägt zur Wertbeständigkeit der städtischen Gebäude bei.
Die Ausstellung „Werte sichern – Bau unterhalten“ macht die Komplexität des Bauunterhalts sichtbar und zeigt die Bandbreite an Maßnahmen in fünf zentralen Bereichen: Generalinstandsetzung, Hülle, Räume, Technik und Specials. Die ausgewählten Projekte verdeutlichen, welche Herausforderungen zu bewältigen sind und wie durch Fachwissen, Erfahrung und vorausschauende Planung die dauerhafte Nutzung des Baubestands gewährleistet wird.
Vom 31. März bis zum 17. April 2025 zeigen wir in der Halle des Technischen Rathauses die Ausstellung „Werte sichern – Bau unterhalten“.