Schlagwort: FTR

Einfach Grün

Klimakatastrophen rücken immer näher. Noch beseitigen die betroffenen Regionen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, den angrenzenden Nachbarländern als auch im Berchtesgadener Land unterstützt durch eine Vielzahl Hilfsbereiter die Folgen des jüngsten Starkregens, werden schon jetzt Rufe nach einer besseren Klimapolitik laut. Eine Klimapolitik, die nicht nur kurzfristiges Wahlkampfthema ist, nicht nur auf Klimaneutralität mit dem Fokus auf…
Weiterlesen

Grün kapiert?

Herausragendes Interesse an der legendären Ausstellung „Grün kaputt“ zu Gast bei FTR in Rosenheim Zahlreiche Gäste folgten in den vergangenen Tagen der Einladung von FTR zu Ausstellung und Kultfilm „Grün kaputt – Landschaft und Gärten der Deutschen“ von Dieter Wieland aus dem Jahr 1983 und bewiesen damit, dass ihr Aufruf heute leider aktueller ist als…
Weiterlesen

Holzbaupreis für Bushaltestelle in Dinan

FTR gratuliert seinen Partnern von LEICHT France Die gemeinsam mit dem Architekten Xavier Fouquet im Auftrag der Stadt Dinan entwickelte Bushaltstelle wurde mit dem regionalen Holzbaupreis des bretonischen Handelsverbandes Abibois ausgezeichnet und ist damit gleichzeitig für den nationalen Holzbaupreis nominiert. Das filigrane Bauwerk ergänzt den Bestandsbau von Georges Robert Lefort aus dem Jahr 1932 und…
Weiterlesen

Grün kaputt 1983 – Grün kaputter 2021

Legendäre Ausstellung von Dieter Wieland zu Gast bei FTR in Rosenheim Die legendäre Ausstellung und der begleitende Film „Grün kaputt – Landschaft und Gärten der Deutschen“ von Regisseur und freiem Autor Dieter Wieland und Peter M. Bode sowie Rüdiger Disko aus dem Jahr 1983 sind nun endlich zu Gast in Rosenheim. Lange bevor ökologische Themen…
Weiterlesen

Honigbiene gegen roter Drache

FTR fordert die Unterstützung regionaler Netzwerke Gut. Eineinhalb Jahre sind eine lange Zeit, wenn man mit eingeschränkten Grundrechten leben muss, sie sind aber auch nur ein Wimpernschlag in der Zeitrechnung eines kollektiven Gedächtnisses. Wie konnten wir dann so schnell vergessen, wie wir in der Anfangszeit der Pandemie die Pflegekräfte beklatscht, Busfahrer* und Kassierer*innen gedankt und…
Weiterlesen

Grün kaputt – Save the date

Legendäre Ausstellung von Dieter Wieland zu Gast bei FTR in Rosenheim Mit mehr als 40 Rollups, ergänzt um den Kultfilm „Grün kaputt – Landschaft und Gärten der Deutschen“ von Dieter Wieland aus dem Jahr 1983, präsentieren FTR die legendäre Ausstellung zum Schutz unserer gewachsenen und gebauten Kulturlandschaft. Ihr Aufruf ist heute aktueller denn je. Überzeugen…
Weiterlesen

Langlebiger Holzbau: Kinderhaus in Rosenheim

Gelebter Ort – FTR begleitet seine Referenzen im Betrieb Viel kostensicherer Raum auf wenig Fläche in kürzester Zeit. Unter dieser Maßgabe entstand im Auftrag der Stadt Rosenheim in Zusammenarbeit mit Hirner und Riehl Architekten im Jahr 2013 ein Kinderhaus für fünf Kindergarten- und Kinderkrippengruppen sowie eine Beratungsstelle für Familien. Möglich wurde dies durch einen zweigeschossigen,…
Weiterlesen

Von Obenplus zur Dachaufbaugenossenschaft

Die vierte Dimension der Stadt Dachaus- und aufbauten spielen seit Jahren eine Rolle bei der Nachverdichtung unserer Städte. Sie bieten vielfache Potentiale für die geforderte Klimaneutralität, indem sie neben der Vermeidung weiterer Flächenversieglung zugleich den Ausgangspunkt einer gleichzeitigen energetischen Sanierung der Vielzahl unsanierter Dächer unserer Städte bilden. Neben häufig aufgezeigten rechtlichen Hemmnissen wie unveränderliche GRZ/GFZ-Zahlen…
Weiterlesen

„Devanto“ steht für Wachstum

FTR berichtet live von der Baustelle „Devanto“, so der Name des neuen Stammsitzes der Schörghuber Gruppe an der Schwanthalerhöhe, steht für Wachstum. Und so wächst auch der auf die Architekten Allmann Sattler Wappner zurückgehende Entwurf sukzessive in den weiß-blauen Münchner Himmel. FTR, die mit der Fassadenplanung betraut wurden, überlassen dabei nichts dem Zufall, sondern begleiten…
Weiterlesen

Ein ETFE-Kleid für das FRAC Nord-Pas-de-Calais in Dunkerque

Gelebter Ort – FTR begleitet seine Referenzen im Betrieb und gratuliert Lacaton Vassal zum Pritzker Preis 2021 FRAC steht für Fonds régionaux d´art contemporain – öffentliche Sammlungen zeitgenössischer bildender Künstler in 23 Städten Frankreichs. Als wichtiges Kulturinstrument stellen sie nicht nur Kunst aus, sondern bilden stets auch den Katalysator für strukturelle, regionale und städtebauliche Entwicklungen.…
Weiterlesen