Schlagwort: FTR

Eine neue Holzschatulle für Champagner in der Champagne

In Crouttes-sur-Marne nimmt aktuell unsere Holzkonstruktion für den biologisch anbauenden Champagnerproduzenten Bourgeois-Diaz Gestalt an. Das Gebäude, das mit einer sensationellen Aussicht das Marne-Tal überblickt, umfasst die neue Kelterei und einen Showroom. Die Stapelung der Holzpfostenrahmen erinnert an die faszinierenden Holzkonstruktionen aus dem asiatischen Raum und wird durch Holzrahmenaussenwände mit eingeblasener Zellulosedämmung ergänzt. Die Tragwerksplanungen, die…
Weiterlesen

Nachhaltige Innovationen für die größte Schulbauoffensive Deutschlands

FTR plant begrünte Holz-Rippen-Rahmen-Fassade für den Klimapiloten Sportcampus Ost in München Im Münchener Osten entsteht im Rahmen der größten Schulbauoffensive Deutschlands an der Fehwiesenstrasse in Berg am Laim ein komplexer Sportcampus, der die differenzierten Anforderungen der unterschiedlichen Nutzungseinheiten von 3-fach Sporthalle, Bezirkssportanlage, Vereinsgaststätte, Dienstwohnung, Haus für Kinder, Schwimmhalle und Tiefgarage durch Stapelung in einem kompakten…
Weiterlesen

Sanierung und Erweiterung des Gemeinschaftsbads St. Méen-le-Grand

In gewissenhafter Baubegleitung realisieren die Partner von Leicht France aktuell die Sanierung und Erweiterung des Gemeinschaftsbads Acorus in St. Méen-le-Grand. Im Auftrag der Kommune von Saint-Méen Montauban verantwortet LEICHT France bei diesem Projekt das gesamte Projektmanagement für die Holzkonstruktion und die Gründung. Der Entwurf stammt von den Architekten RAUM. Das Projekt umfasst neben der Sanierung des Bestands einer…
Weiterlesen

Zu Lande – Zu Wasser – Zu Luft

FTR scheut keine Mühen, um ihre Projekte in allen Phasen zu begleiten Nach intensiver einjähriger Planung, umfangreichen Wintersicherungsmaßnahmen, spektakulärer Montage und Filmdokumentation, über die wir in früheren Posts berichtet hatten, haben wir uns nun zu einem Drohnenflug aufgemacht, um die neue Membranhülle des weit über Raisting hinaus bekannten Industriedenkmals nach einem halben Jahr in Betrieb…
Weiterlesen

Maximale Transparenz für innovative Forschung

Newton steht nicht nur für die physikalische Einheit für Kraft, sondern auch für einen Ausnahmewissenschaftler. Als Name eines Forschungsgebäudes verspricht er schon heute innovative Forschungsergebnisse. Damit die Wissenschaftler hierfür auch optimale räumliche Bedingungen vorfinden, wurde aktuell eine ehemaliges General Electric Forschungsgebäude am Standort Garching umgebaut und erweitert. Das Gebäude ist Teil eines Forschungsclusters für additive…
Weiterlesen

Dabei sein ist alles

LEICHT France vollbringt olympische Leistung Im Auftrag von Mathis SAS modellierte LEICHT France diesen Knoten, um sein Verhalten mit der Finite-Elemente-Berechnungsmethode zu überprüfen. Die gesamte komplexe Holzkonstruktion stammt von Mathis SAS. Sie umfasst ein wellenförmiges Dach aus 3.500 m² Holzrahmen, 2.700 m3 Brettschichtholz und 363 Tonnen Beschlägen und Anschlüssen. Akribie und Präzision stehen bei solch außergewöhnlichen Montagen…
Weiterlesen

Canary Wharf Crossrail Station London

Gelebter Ort – FTR begleitet seine Referenzen im Betrieb Canary Wharf Crossrail Station ist der größte von neun neuen Bahnhöfen im Kernstück der Ost-West-Verbindung Crossrail Line, eines 21 m langen Zwillingstunnels in den Wassern der ehemaligen India Docks in London. Entworfen von Foster und Partners, Statik von Arup Associates, ragt das 310 m lange Bauwerk…
Weiterlesen

Leichter Beton für Schwere Jungs

Kurz vor Fertigstellung befindet sich aktuell das im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren durch das Staatliche Bauamt Rosenheim errichtete neue Dienstgebäude der Landespolizei einschliesslich Polizeihof und Nebengebäude in Wasserburg am Inn. Der von den Architekten Krug Grossmann München/Rosenheim entworfene Neubau, dessen Tragwerksplanung durch FTR erfolgte, wurde notwendig, da das bestehende Gebäude nicht mehr den…
Weiterlesen

Dabei sein ist alles

Leicht France vollbringt olympische Leistung Im Auftrag von Mathis SAS modellierte LEICHT France diesen Knoten, um sein Verhalten mit der Finite-Elemente-Berechnungsmethode zu überprüfen. Die gesamte komplexe Holzkonstruktion stammt von Mathis SAS. Sie umfasst ein wellenförmiges Dach aus 3.500 m² Holzrahmen, 2.700 m3 Brettschichtholz und 363 Tonnen Beschlägen und Anschlüssen. Akribie und Präzision stehen bei solch außergewöhnlichen Montagen…
Weiterlesen

Von Null auf Hundert in nur sieben Monaten

Trotz aktuell schwierigster Lieferbedingungen hängen die ersten Elemente der von FTR geplanten Aluminium-Fassade  Nach dem Entwurf der Münchener Architekten Mayer Rettenmaier entsteht aktuell im Auftrag der Theodor Triebenbacher GmbH ein lichtdurchfluteter Büroneubau in der Rüdesheimer Strasse in München. Trotz derzeit schwierigster Lieferbedingungen gelang FTR gemeinsam mit der Firma Schindler aus Roding ein kleines Wunder. Nur…
Weiterlesen