zu Gast auf Schloss Ebbs
Bauzäune schützen die Stadtgesellschaft vor unvermeidlichen Nebeneffekten einer Baustelle wie Schmutz und Lärm. Zugleich sind sie aber auch ein Verweis auf die Zukunft. Viel zu selten werden sie jedoch auch dafür genutzt, uns bereits heute einen Einblick in diese Zukunft zu geben. So könnten sie mehr zur transparenten Kommunikation mit der Stadtbevölkerung genutzt werden oder…
Weiterlesen
so wird heute noch der Altmeister Mies van der Rohe zitiert, doch leider steckt häufig auch der Teufel im Detail. Gefunden in Venedig
FTR lernt von den alten Meistern Heute besuchen wir eines der 17 Weltkulturerbeprojekte von Le Corbusier an der Porte Molitor in Paris. In den Jahren 1931 bis 1933 errichtet, war es weltweit das erste Wohngebäude mit vollständig verglaster Fassade und somit einer sensationellen Tageslichtnutzung, die auch uns bei all unseren Projekten stetig beschäftigt. Wie war…
Weiterlesen
Wenn man an eine Unterkunft für Obdachlose denkt, hat man vielleicht nicht die Vorstellung von einem architektonisch anspruchsvollen und ästhetischen Gebäude vor Augen, doch genau dieses Bild bietet der neue Übernachtungsschutz in Schwabing-Freimann, der von den Architekt*innen von Hild und K in Zusammenarbeit mit dem Baureferat in fünf Jahren geplant und ausgeführt wurde. Eingebettet in…
Weiterlesen