Zukunftsblog

Ein neues Rathaus aus Holz und Stroh für Ver-sur-Launette

Ganzheitliche Nachhaltigkeit bildet das primäre Ziel des neuen Rathauses der nordöstlich von Paris gelegenen 1.200-Einwohner-Gemeinde Ver-sur-Launette. Nachhaltigkeit, die nicht allein auf ökologische Komponenten abzielt, sondern insbesondere auch ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt. So wächst aktuell in rasender Geschwindigkeit und enger Überwachung des Baufortschritts durch die Kollegen von Leicht France ein Holzbau mit einer Dämmung aus…
Weiterlesen

Out now …

… Stockwerk Vol.3 für hma. Mein gemeinsames Werk mit Peter Lewandowski.

Fassadentattoo 013

Auch wenn ich immer wieder behaupte, dass gut gestaltete Fassaden keine Tattooes brauchen, so kann ein Original Banksy ihren Wert durchaus steigern.

Flächenkonkurrenzen

Der nicht abreißende Trend zu urbanem Leben verbunden mit explodierenden Bodenpreisen und daraus entstehenden Flächenkonkurrenzen zwingt uns seit langem zu einem Bauen in die Vertikale.  Nachdem in diesem Zuge die Lebensqualität der Nutzungsaktivierung der Dachflächen als vierte Dimension der Stadt in Form von Aufstockungen, Freibereichen, Sport- und Pausenflächen für Schulen bis hin zu Urban-Gardening erkannt…
Weiterlesen

Die Architekt

der Sprachlosigkeit!

Leuchtende Wolke über gebauter Landschaft in Rennes

Gelebter Ort – FTR begleitet seine Referenzen im Betrieb Im Vorgriff zur Eröffnung der neuen Hochgeschwindigkeitstrasse zwischen der Bretagne und dem Loiretal wurde eine Neustrukturierung des Bahnhofs der bretonischen Hauptstadt Rennes erforderlich, der künftig mehr als 30 Millionen Passagiere pro Jahr fassen soll.  Vor diesem Hintergrund wurde nach den Entwürfen des international tätigen Architekturbüros Arep…
Weiterlesen

Katalogausstellungen

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, muss ich doch aus aktuellem Anlass eines Ausstellungsbesuchs im Architekturmuseum der Pinakothek der Moderne mal wieder meinem Unmut Ausdruck verleihen. Warum gibt es so wenige gut gestaltete Ausstellungen, die sich über Bilder, Visualisierungen und gute Infografiken einfach und zugleich freudvoll dem Besucher vermitteln? Warum immer diese Bleiwüsten, die…
Weiterlesen

Ein neues Ehrenamt

Am 14.01.2022 hat der Vorstand der Bayerischen Architektenkammer über die personelle Besetzung der Strategiegruppen entschieden und mich in die Strategiegruppe „Fort- und Weiterbildung“ berufen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.

Jetzt die Bodenwende einleiten

Unser Boden ist von zentraler Bedeutung. Dies gilt nicht allein für die ambitionierten Wohnungsbauziele, sondern für unsere Baukultur und den sozialen Zusammenhalt als solchen. Wir brauchen künftig eine wirksame Regulierung des Bodenmarkts und zugleich eine Nutzbarmachung der Bodenwertsteigerung für die Allgemeinheit. Eine Forderung, die Hans-Jochen Vogel bereits für die letzte Legislaturperiode adressiert hatte. Der aktuelle Koalitionsvertrag…
Weiterlesen