„Die gestaltete Stadt kann „Heimat“ werden, die bloß agglomerierte nicht, denn Heimat verlangt Markierungen der Identität des Ortes.“
Zitat Alexander Mitscherlich aus „Die Unwirtlichkeit unserer Städte“
Zitat Alexander Mitscherlich aus „Die Unwirtlichkeit unserer Städte“
Zitat Alexander Mitscherlich aus „Die Unwirtlichkeit unserer Städte“
Heute möchte ich an dieser Stelle die beispielhafte Bachelor-Thesis zweier Studierender im Rahmen der Interventionsklasse am Lehrstuhl Urban Design der TUM Architektur von Benedict Boucsein, unterstützt von Matthias Faul. Die Arbeit von Valerie Lemke und Paul Seelinger liefert wichtige Impulse für die tägliche Planungspraxis unserer Städte. „Wie können wir unsere Städte auf die Zukunft vorbereiten…
Weiterlesen
„Die Stadt erscheint mir ein System zu sein, das mehr und mehr an seine Grenzen gerät.“ proklamierte jüngst Rem Koolhaas in einem Interview der brandeins. Zweifelsohne stehen unsere Städte vor einer Vielzahl an Herausforderungen. Steigende Boden- und Immobilienpreise, Wohnungsengpässe durch knappe Flächenreserven und Flächenkonkurrenzen. Verkehrs- und Infrastrukturprobleme verursachen Umweltkonflikte und Anforderungen an Klimaneutralität und Digitalisierung.…
Weiterlesen
Der nicht abreißende Trend zu urbanem Leben verbunden mit explodierenden Bodenpreisen und daraus entstehenden Flächenkonkurrenzen zwingt uns seit langem zu einem Bauen in die Vertikale. Nachdem in diesem Zuge die Lebensqualität der Nutzungsaktivierung der Dachflächen als vierte Dimension der Stadt in Form von Aufstockungen, Freibereichen, Sport- und Pausenflächen für Schulen bis hin zu Urban-Gardening erkannt…
Weiterlesen
Kickoff der stadtweiten Projektgruppe Energiemangel im Auftrag des OB.
Unter dem Titel Stadt:Leben eröffnete die 7. Architekturwoche am gestrigen Abend im gelebten Stadtraum am Isartorplatz München.
Hugues Viane im Roman „Bruges-la-Morte“ von Georges Rodenbach