Eröffnung der Ausstellung in der PIN
4 Museen – 1 Moderne
4 Museen – 1 Moderne
Der Hochbau verantwortet Bau, Unterhalt und Betrieb der städtischen Gebäude und Liegenschaften. Häufig steht leider fast immer nur der Neubau im Rampenlicht Während der Neubau von klar strukturierten Planungsprozessen geprägt ist, erfordert der Bauunterhalt kontinuierliche Anpassungen an bestehende Strukturen. Bausubstanz und technische Anlagen unterliegen Alterungsprozessen, unvorhersehbare Schäden treten auf, zudem muss täglich flexibel auf neue…
Weiterlesen
Heute wird nach zweieinhalb intensiven Monaten unsere Ausstellung „Wir bauen Bildung“ in der Halle des Technischen Rathaus abgebaut. Wir möchten dies nochmals zum Anlass nehmen, DANKE zu sagen. DANKE für die umwerfende Resonanz. DANKE für das überwältigende Interesse an der Ausstellung und unseren Führungen. DANKE für die tolle Teamarbeit intern und die Referate übergreifende Zusammenarbeit…
Weiterlesen
wünsche ich euch allen – gemeinsam mit unserer Bigband und Chor – im Rahmen unserer Ausstellung „Wir bauen Bildung“
Ausstellung erfolgreicher 10 Jahre Bildungsbauoffensive München 108 Schulbauprojekte und fast 100 Kitaprojekte: Vor zehn Jahren gab der Münchner Stadtrat den Startschuss für Deutschlands größte kommunale Bildungsbauoffensive. Was steckt hinter dieser einzigartigen Zwischenbilanz? Das zeigt die umfangreiche Ausstellung „Wir bauen Bildung“, die Bürgermeisterin Verena Dietl gemeinsam mit Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer und Stadtschulrat Florian Kraus am 11.…
Weiterlesen
Florian Holzherr, der 1970 in München geborene, bekannte Architektur- und Kunstfotograph, dokumentiert in „Wall of Death“ die Steilwandfahrer der Wiesn und ihren fliegenden, temporären Bau, der Steilwand, die er über mehrere Jahre mit der analogen Kamera begleitet hat. Zwei Betrachtungsweisen einer Gesellschaft, die unmittelbar miteinander verbunden sind. Die Steilwandfahrer in ihrer selbst gewählten Körperbeschreibung/Tätowierung und die…
Weiterlesen
So der Titel der neu eröffneten Ausstellung von Orhan Pamuk im Münchner Lenbachhaus. Die meisten werden ihn als Autor zahlreicher nicht immer einfach lesbarer Bestseller und wohl bekanntesten türkischen Schriftsteller kennen und vielleicht auch als ersten türkischen Autor, dem der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde. Aber Pamuk ist deutlich mehr und spätestens seit der Eröffnung…
Weiterlesen
Ausstellung Lenbachhaus München
Die Kunsthalle München zeigt nach den Werken von Jean-Paul Gaultier (2015) und Thierry Mugler (2020) aktuell die erste grosse und zugleich grossartige Retrospektive des holländischen Designerduos in Deutschland, die mit ihren Kreationen seit mittlerweile mehr als 30 Jahren buchstäblich Statements setzen. Ob von Künstler*innen wie Madonna, Tilda Swinton oder Lady Gaga getragen, ob für die…
Weiterlesen