Schlagwort: Architektur

colorCODES

Es ist eigentlich schon lange kein Geheimnis mehr, dass sich die regional differierenden Erscheinungsbilder unserer Städte zu einem wesentlichen Teil aus der ursprünglichen Gebundenheit an die Materialien einer Region entwickelten. Diese autochthone Architektur – eine Architektur ohne Architekten – war dabei stets auch klimanagepasst und nachhaltig, sodass ihr heute wieder ein Mehr an Beachtung geschenkt…
Weiterlesen

NXT A zu Gast bei flissade

NXT A zu Gast bei flissade – wir freuen uns schon! Kommt gerne am 13.02. ab 17:00 Uhr bei uns vorbei auf ein gemütliches get together zusammen mit dem jungen Architektennetzwerk NXT A. NXT A ist die Plattform für innovative ArchitektInnen, LandschaftsarchitektInnen und StadtplanerInnen, deren Ideen heute die Welt von morgen prägen.

Dach+Holz International

Die Messe Die DACH+HOLZ International ist die etablierte Leitmesse für Holzbau und Ausbau, Dach und Wand. Sie ist der Spitzentreff für die nationale und internationale Dach- und Holzbaubranche und präsentiert die ganze Vielfalt der Gewerke. Zimmerer, Spengler/Klempner, Dachdecker sowie die Architekten- und Immobilienbranche treffen sich vom 28. – 31. Januar 2020 in Stuttgart Raumprobe Sonderschau DACH.MATERIAL Mit dabei ist erstmalig eine…
Weiterlesen

„Du kannst es fühlen!“

Neue Kampagne von Wienerberger „Du kannst es fühlen!“ – Hier das Lookbook bestellen! https://www.du-kannst-es-fuehlen.de/

Raumlabor

HAWK Raumlabor

Ein Labor für Raumwahrnehmung, Ausstellung und Veranstaltung auf dem Campus am Weinberg der HAWK Hildesheim, Fakultät Gestaltung Das Raumlabor wurde als experimenteller Ort für die Fakultät Gestaltung der HAWK Hildesheim von Prof. Patrick Pütz und Prof. Günter Weber in Kooperation mit Studierenden ins Leben gerufen. Es ist ein Ort, an dem Studierende aller Vertiefungsschwerpunkte ihre…
Weiterlesen

Gebäude sind Prognosen

Gebäude und Städte, die wir heute planen, sind Prognosen wie wir in Zukunft leben werden. Damit Prognosen wie unsere viel beschimpften Wettervorhersagen nicht notwendigerweise immer falsch sein müssen, müssen wir uns heute mit den gesellschaftlichen Veränderungen in Zukunft auseinandersetzen.  Doch unsere bekannte Welt ist in rasantem Umbruch. Ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Veränderungen bestimmen unseren…
Weiterlesen

Zukunft braucht Herkunft!

Warum Innovationen auch evolutionär entstehen können. Gebäude und Städte, die wir heute planen, sind Prognosen wie wir in Zukunft leben werden. Damit Prognosen möglichst fundiert und realistisch sein können, müssen wir uns heute mit den gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen in Zukunft auseinandersetzen.  Doch unsere bekannte Welt ist im Umbruch. Ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Veränderungen…
Weiterlesen

Räume sind Prognosen!

Und warum sich gerade deshalb Architekten und die Bauwirtschaft mit Gestaltungsmethoden und Methoden der Zukunftsforschung beschäftigen sollten. Gebäude und Städte, die wir heute planen, sind Prognosen wie wir in Zukunft leben werden. Damit Prognosen nicht notwendigerweise immer falsch sein müssen, unsere Gebäude und Städte der Zukunft nachhaltig, resilient und identitätsstiftend sein können, müssen wir uns…
Weiterlesen