Stahl trifft Jura Marmor
Eichstätt ist uns Architekten durch die Leistungen des Architekten Karljosef Schattner (1924-2012) seit langem ein Begriff – aber Obereichstätt?
Nur wenige Kilometer von Eichstätt entfernt, finden sich in einem Steinbruch mehr als 50 der imposanten Skulpturen des Bildhauers und Zeitgenossen Schattners, Alf Lechner (1925-2017), der sicherlich vielen durch Werke im öffentlichen Raum auch in der Landeshauptstadt München oder das Ingolstädter Museum bekannt ist. Doch an jenem eindrücklichen Ort werden sie durch den Kontext noch überhöht.
So ist auf dem 23.000 Quadratmeter großen Areal eines ehemals Königlich Bayrischen Eisenhüttenwerks ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk entstanden, in dem Natur und Kunst, Architektur und Skulptur einzigartig miteinander verschmelzen. Alf Lechner hat hier von 2001 bis zu seinem Tod im Jahre 2017 getreu seinem Lebensziel gelebt und gearbeitet: „Mein ganzes Lebensziel ist die Einfachheit. In der Einfachheit steckt so viel Kompliziertes, dass man garnicht einfach genug sein kann.“
Ein Besuch lohnt sich daher künftig nicht nur in Eichstätt, sondern auch ein Örtchen weiter, liebe Architekten. Aber bitte vorherige Anmeldung nicht vergessen.

