zu Gast auf Schloss Ebbs
Bauzäune schützen die Stadtgesellschaft vor unvermeidlichen Nebeneffekten einer Baustelle wie Schmutz und Lärm. Zugleich sind sie aber auch ein Verweis auf die Zukunft. Viel zu selten werden sie jedoch auch dafür genutzt, uns bereits heute einen Einblick in diese Zukunft zu geben. So könnten sie mehr zur transparenten Kommunikation mit der Stadtbevölkerung genutzt werden oder…
Weiterlesen
so wird heute noch der Altmeister Mies van der Rohe zitiert, doch leider steckt häufig auch der Teufel im Detail. Gefunden in Venedig
FTR lernt von den alten Meistern Heute besuchen wir eines der 17 Weltkulturerbeprojekte von Le Corbusier an der Porte Molitor in Paris. In den Jahren 1931 bis 1933 errichtet, war es weltweit das erste Wohngebäude mit vollständig verglaster Fassade und somit einer sensationellen Tageslichtnutzung, die auch uns bei all unseren Projekten stetig beschäftigt. Wie war…
Weiterlesen
Wenn man an eine Unterkunft für Obdachlose denkt, hat man vielleicht nicht die Vorstellung von einem architektonisch anspruchsvollen und ästhetischen Gebäude vor Augen, doch genau dieses Bild bietet der neue Übernachtungsschutz in Schwabing-Freimann, der von den Architekt*innen von Hild und K in Zusammenarbeit mit dem Baureferat in fünf Jahren geplant und ausgeführt wurde. Eingebettet in…
Weiterlesen
Zwischen der Wohnbebauung im Süden und Osten, einem Grünzug im Norden sowie dem Michaeli-Gymnasium im Westen ist im Stadtbezirk Berg am Laim der Neubau einer fünfzügigen Grundschule für insgesamt 550 Schüler*innen entstanden Der längsgerichtete Schulbaukörper, im Rahmen des zweiten Schulbauprogramms vom Stadtrat beschlossen, wurde entsprechend dem Münchner Lernhauskonzept umgesetzt und verfügt über fünf Lernhäuser…
Weiterlesen
Seit dem Schuljahresbeginn 2021/2022 beherbergt der Neubau an der Rockefellerstraße die ehemals an der Bernaysstraße gelegene Grund- und Mittelschule. Das ursprüngliche Schulgebäude aus den 1960er Jahren konnte dem steigenden Raumbedarf nicht mehr gerecht werden. Der Münchner Stadtrat beauftragte daher im Rahmen des 1. Schulbauprogramms das Baureferat, einen Neubau für eine vierzügige Grundschule und eine fünfzügige…
Weiterlesen
Betriebshof in Holzhybridbauweise Gestern fand die feierliche Einweihung des neuen Betriebshofs für Strassenunterhalt Mitte und Parkraummanagement statt, welches das Baureferat im Auftrag des Münchner Stadtrats errichtet hat. Der Betriebshof besteht aus drei verschiedenen, funktional bestimmten Gebäudetypen: einer unbeheizten Lagerhalle (Kaltlager), einem niedrig beheizten Fahrzeug- und Lagerhallentrakt mit Werkstätten inklusive Fahrzeugwaschanlage sowie einem Büro- und Sozialgebäude.…
Weiterlesen
Ob Maison Martin Margiela, Dries van Noten oder Ann Demeulemeesters – als großer Fan des belgischen Designs steht die Rubensstadt Antwerpen schon lange auf meiner Architektouren-Liste. Nun bot der Geburtstag einer Freundin endlich die Gelegenheit, dies in die Tat umzusetzen. Und so konnten wir diese wundervolle belgische Stadt, die für weit mehr steht als für…
Weiterlesen