Bavarese

Bavarese

Nein, nicht schon wieder ein Fachbuch über bayrische Baukultur, sondern anlässlich der Ferienzeit hier einmal etwas Leichteres, das aber auch zur schweren Kost werden kann.

Mit seinem Roman “Bavarese” hat der bekannte Schauspieler und Musiker aus dem Landkreis Miesbach ein hervorragendes Buch präsentiert. Spannend geschrieben, ein Sittengemälde Münchens, so wie man die Landeshauptstadt noch nie gesehen hat.

Leo Reisinger, vielen in der Region als Musiker seiner Leos Live Band in Otterfing und deutschlandweit als Schauspieler in vielen Fernsehfilmen und besonders der Serie „Toni, männlich, Hebamme“ bekannt, hat mit „Bavarese“ einen Roman vorgelegt, der seinesgleichen sucht.

Noch nie wurde so über den „Bauch von München“, den Großmarkt, über die Gastronomie der Stadt und über die Wiesn berichtet. Kein Wunder, Leo Reisinger kennt das alles aus vielen Jahren Arbeit wie seine Westentasche. Auch heute noch, so verrät er im Gespräch, arbeite er als „Undercover Außendienstler“, wenn er nicht gerade dreht oder wie eben in Köln mit seiner Band spielt.

Das Buch ist ein gut recherchiertes und beobachtetes Sittenbild der Münchner Gesellschaft, vom Großmarkthändler über die Wiesnwirte bis hin zur großen Politik, es ist ein Krimi und es ist eine Liebesgeschichte.

„Nach der Lektüre dieses Romans braucht man erst einmal einen starken Schnaps. Reisinger weiß, wovon er schreibt. Er entwirft ein Sittenbild unserer Gesellschaft, so bösartig wie komisch, und erzählt vom Verzweifelten Kampf zweier junger Menschen, ihre Würde zu bewahren, nicht unterzugehen und den Weg zueinander zu finden.“ So Ulrich Tukur.

Dem ist nichts hinzuzufügen.Leo Reisinger „Bavarese“, Heyne, 2024