Autor: MeikeWeber

Mensch im Mittelpunkt

Nachdem ich lange beklagt habe, dass der menschliche Maßstab oder der Mensch als solches in der Architektur zu kurz kommen. Nachdem ich spätestens seit meiner Tätigkeit an der Fakultät Gestaltung durch den Perspektivwechsel ein Verständnis dafür entwickelt habe, da es ursächlich auch in den unterschiedlichen Maßstäben der handelnden Berufsgruppen begründet liegt. Prangt heute die für…
Weiterlesen

Ein Ufo für Kinder im Münchner Arabellapark

„Ufo mit Ausguck“ so der Titel der SZ zur Ankündigung der geplanten Kita für die Mitarbeitenden der Hypo-Vereinsbank im Münchner Arabellapark vom 9. Juli 2020. Ende 2023 ist das gemeinsam mit Betz Architekten geplante, damals unbekannte Flugobjekt gelandet, sodass wir uns vor Ort von der Umsetzung unserer Fassadenplanung überzeugen konnten. Um das monolithische Erscheinungsbild der…
Weiterlesen

Wie viele Städte braucht die Stadt?

„Die Stadt erscheint mir ein System zu sein, das mehr und mehr an seine Grenzen gerät.“ proklamierte jüngst Rem Koolhaas in einem Interview der brandeins.  Zweifelsohne stehen unsere Städte vor einer Vielzahl an Herausforderungen. Steigende Boden- und Immobilienpreise, Wohnungsengpässe durch knappe Flächenreserven und Flächenkonkurrenzen. Verkehrs- und Infrastrukturprobleme verursachen Umweltkonflikte und Anforderungen an Klimaneutralität und Digitalisierung.…
Weiterlesen

Papierkunst 014

München investiert mit dem bereits 5. Schulbauprogramm weiterhin in moderne Schulen

Ein nach wie vor wachsendes München erfordert auch weiterhin eine wachsende Bildungsinfrastruktur. Nach der aktuellen Schülerprognose des Planungsreferates werden allein an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in München voraussichtlich 17.000 zusätzliche Schulplätze bis 2035 und rund 23.000 zusätzliche Schulplätze bis 2040 benötigt. Der daher dringend notwendige Ausbau der Bildungsinfrastruktur und die parallel erforderliche Sanierung des Bestands…
Weiterlesen