Zukunftsblog

Grün kaputt 1983 – Grün kaputter 2021

Legendäre Ausstellung von Dieter Wieland zu Gast bei FTR in Rosenheim Die legendäre Ausstellung und der begleitende Film „Grün kaputt – Landschaft und Gärten der Deutschen“ von Regisseur und freiem Autor Dieter Wieland und Peter M. Bode sowie Rüdiger Disko aus dem Jahr 1983 sind nun endlich zu Gast in Rosenheim. Lange bevor ökologische Themen…
Weiterlesen

Lieber Herr Braunfels,

was machen die nur wieder mit Ihren Stützen? Pinakothek der Moderne, München, Mai 2021

Baustellen …

… des einen Leid, der anderen Freud …

Honigbiene gegen roter Drache

FTR fordert die Unterstützung regionaler Netzwerke Gut. Eineinhalb Jahre sind eine lange Zeit, wenn man mit eingeschränkten Grundrechten leben muss, sie sind aber auch nur ein Wimpernschlag in der Zeitrechnung eines kollektiven Gedächtnisses. Wie konnten wir dann so schnell vergessen, wie wir in der Anfangszeit der Pandemie die Pflegekräfte beklatscht, Busfahrer* und Kassierer*innen gedankt und…
Weiterlesen

Grün kaputt – Save the date

Legendäre Ausstellung von Dieter Wieland zu Gast bei FTR in Rosenheim Mit mehr als 40 Rollups, ergänzt um den Kultfilm „Grün kaputt – Landschaft und Gärten der Deutschen“ von Dieter Wieland aus dem Jahr 1983, präsentieren FTR die legendäre Ausstellung zum Schutz unserer gewachsenen und gebauten Kulturlandschaft. Ihr Aufruf ist heute aktueller denn je. Überzeugen…
Weiterlesen

Heute in Tutzing

Gespräch mit Kathrin Schrub über die „Zukunft der Arbeit“.

Heute in Frankfurt

„Stockwerk“-Workshop bei holgermeyerarchitektur zusammen mit Peter Lewandowski. Ich freu mich drauf …

Langlebiger Holzbau: Kinderhaus in Rosenheim

Gelebter Ort – FTR begleitet seine Referenzen im Betrieb Viel kostensicherer Raum auf wenig Fläche in kürzester Zeit. Unter dieser Maßgabe entstand im Auftrag der Stadt Rosenheim in Zusammenarbeit mit Hirner und Riehl Architekten im Jahr 2013 ein Kinderhaus für fünf Kindergarten- und Kinderkrippengruppen sowie eine Beratungsstelle für Familien. Möglich wurde dies durch einen zweigeschossigen,…
Weiterlesen

DGNB Sustainability Challenge

Dank herausragender Einsendungen in den Kategorien Innovation, Start-Up und Forschung bedeuten Vorauswahl und finale Jurysitzung am kommenden Montag für uns als Innovationsbeirat der DGNB ebenfalls eine Challenge. Ich erwarte spannende Diskussionen mit meinen Beiratskollegen. An dieser Stelle aber zunächst mein Dank an alle Teilnehmenden.

Von Obenplus zur Dachaufbaugenossenschaft

Die vierte Dimension der Stadt Dachaus- und aufbauten spielen seit Jahren eine Rolle bei der Nachverdichtung unserer Städte. Sie bieten vielfache Potentiale für die geforderte Klimaneutralität, indem sie neben der Vermeidung weiterer Flächenversieglung zugleich den Ausgangspunkt einer gleichzeitigen energetischen Sanierung der Vielzahl unsanierter Dächer unserer Städte bilden. Neben häufig aufgezeigten rechtlichen Hemmnissen wie unveränderliche GRZ/GFZ-Zahlen…
Weiterlesen