Zukunftsblog

Flächenkonkurrenzen

Der nicht abreißende Trend zu urbanem Leben verbunden mit explodierenden Bodenpreisen und daraus entstehenden Flächenkonkurrenzen zwingt uns seit langem zu einem Bauen in die Vertikale.  Nachdem in diesem Zuge die Lebensqualität der Nutzungsaktivierung der Dachflächen als vierte Dimension der Stadt in Form von Aufstockungen, Freibereichen, Sport- und Pausenflächen für Schulen bis hin zu Urban-Gardening erkannt…
Weiterlesen

Die Architekt

der Sprachlosigkeit!

Leuchtende Wolke über gebauter Landschaft in Rennes

Gelebter Ort – FTR begleitet seine Referenzen im Betrieb Im Vorgriff zur Eröffnung der neuen Hochgeschwindigkeitstrasse zwischen der Bretagne und dem Loiretal wurde eine Neustrukturierung des Bahnhofs der bretonischen Hauptstadt Rennes erforderlich, der künftig mehr als 30 Millionen Passagiere pro Jahr fassen soll.  Vor diesem Hintergrund wurde nach den Entwürfen des international tätigen Architekturbüros Arep…
Weiterlesen

Katalogausstellungen

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, muss ich doch aus aktuellem Anlass eines Ausstellungsbesuchs im Architekturmuseum der Pinakothek der Moderne mal wieder meinem Unmut Ausdruck verleihen. Warum gibt es so wenige gut gestaltete Ausstellungen, die sich über Bilder, Visualisierungen und gute Infografiken einfach und zugleich freudvoll dem Besucher vermitteln? Warum immer diese Bleiwüsten, die…
Weiterlesen

Ein neues Ehrenamt

Am 14.01.2022 hat der Vorstand der Bayerischen Architektenkammer über die personelle Besetzung der Strategiegruppen entschieden und mich in die Strategiegruppe „Fort- und Weiterbildung“ berufen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.

Jetzt die Bodenwende einleiten

Unser Boden ist von zentraler Bedeutung. Dies gilt nicht allein für die ambitionierten Wohnungsbauziele, sondern für unsere Baukultur und den sozialen Zusammenhalt als solchen. Wir brauchen künftig eine wirksame Regulierung des Bodenmarkts und zugleich eine Nutzbarmachung der Bodenwertsteigerung für die Allgemeinheit. Eine Forderung, die Hans-Jochen Vogel bereits für die letzte Legislaturperiode adressiert hatte. Der aktuelle Koalitionsvertrag…
Weiterlesen

Radom – Der Film

Nach intensiver einjähriger Planung und der spektakulären Montage der neuen Membranhülle für das Radom in Raisting im November 2021 endet eine herausragende Aufgabe mit einer filmischen Würdigung, die wir gerne unterstützt haben. Die Dokumentation von INDOC Film begleitet das einmalige Industriedenkmal von der Zerstörung der Hülle durch das Sturmtief Bianca über die Erstellung temporärer Winterschutzmaßnahmen,…
Weiterlesen

Sinnlichkeit und Hybridität

Nur zwei der unzähligen Qualitäten in den Arbeiten von topotek 1. In Vorbereitung des Interviews mit Martin auch die Publikationen wieder neu entdeckt. Absolut empfehlenswert.