Kategorie: Empfehlungen

Stringenz am Stadtrand

Die aktuelle Bauwelt 3.2024 widmet unter dem Hefttitel „Von der Schultüte bis zum Abiball“ ganze 4 Seiten unserer im vergangenen Jahr abgeschlossenen Grundschule in der Theodor-Fischer-Strasse in München-Allach. Die von Auer und Weber geplante Schule basiert wie alle Schulen der grössten Schulbauoffensive Deutschlands auf dem Münchner Lernhauskonzept und entstand auf einem ehemals landwirtschaftlich genutzten Areal.…
Weiterlesen

Und wenn ich sie ganz lieb bitte …

… springt sie auch durch den Ring.

Bewerbt euch jetzt.

Und endlich fliegt sie …

… wundervolle Arbeit von Martina Hamrik.

Nun bin ich Kleinsammler …

… mit drei Arbeiten der wundervollen VICTORIA MARTINI

Meine Lebensreise als Architekt

Auf 270 kurzweiligen Seiten gibt der mittlerweile 90-jährige Fritz Auer in ehrlicher, einfacher Sprache Einblicke in Bekanntes und Unbekanntes, Berufliches und Privates aus einem Leben für die Architektur. Die Ende 2023 im Allitera Verlag erschienene Schrift überzeugt auch durch die authentische Bebilderung mit den Fotos der jeweiligen Epoche, die durch den persönlichen Charakter fast wie…
Weiterlesen

Ein Ufo für Kinder im Münchner Arabellapark

„Ufo mit Ausguck“ so der Titel der SZ zur Ankündigung der geplanten Kita für die Mitarbeitenden der Hypo-Vereinsbank im Münchner Arabellapark vom 9. Juli 2020. Ende 2023 ist das gemeinsam mit Betz Architekten geplante, damals unbekannte Flugobjekt gelandet, sodass wir uns vor Ort von der Umsetzung unserer Fassadenplanung überzeugen konnten. Um das monolithische Erscheinungsbild der…
Weiterlesen

München investiert mit dem bereits 5. Schulbauprogramm weiterhin in moderne Schulen

Ein nach wie vor wachsendes München erfordert auch weiterhin eine wachsende Bildungsinfrastruktur. Nach der aktuellen Schülerprognose des Planungsreferates werden allein an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in München voraussichtlich 17.000 zusätzliche Schulplätze bis 2035 und rund 23.000 zusätzliche Schulplätze bis 2040 benötigt. Der daher dringend notwendige Ausbau der Bildungsinfrastruktur und die parallel erforderliche Sanierung des Bestands…
Weiterlesen

Beispielhafte Bauten für Bayern

Gestern Abend fand die feierliche Eröffnung der Ausstellung in den Räumen der Bayerischen Architektenkammer in München statt. Wir freuen uns sehr, dass auch eines unserer Projekte mit am Start ist, welches Gassner & Zarecky Architekten und Ingenieure Partnerschaft am Abend in einem Werkvortrag mit Fokus auf die Besonderheiten hinsichtlich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit vorstellten.  Die Sanierung…
Weiterlesen

Learning from Paris … wir müssen nicht immer alles neu erfinden.

Bereits mehrfach hatte ich im Zusammenhang mit den neuen Herausforderungen zu Klimaschutz und Klimaanpassung auf die Notwendigkeit der Flächenaktivierung von Fassaden hingewiesen, was neben erneuerbaren Energien insbesondere auf das Thema der Fassadenbegrünung fokussiert. Hierzu bekennt sich auch die Landeshauptstadt München, die in ihren Grundsatzbeschlüssen entsprechende Prozentanteile an Fassadenbegrünung fordert und an den unterschiedlichen Modellen an…
Weiterlesen