Es ist seit Jahrzehnten ein Muss und zugleich zu einer schönen Tradition geworden, die Previewtage der Architekturbiennale in Venedig zu besuchen. Neben dem voyeuristischen Trieb, als erster den Blick auf die Beiträge zu erhaschen, ist es einfach auch immer ein schönes Wiedersehen unter Freunden weltweit. Doch in diesem Jahr ist einiges anders. Durch die Sanierung…
Weiterlesen
Eine spekulative Archäologie oder welche Geschichte wird über uns erzählt werden? Der Blick aus der Zukunft ist der narrative Rahmen für diesen Essay. Seine Basis ist ein Verständnis der Wechselwirkungen von Architektur und Gesellschaft. Der Begriff des Anthropozän versinnbildlicht, dass der Mensch den Planeten umformt in klein- oder großmaßstäblichen zerstörerischen Eingriffen in natürliche Prozesse. Daraus…
Weiterlesen
DANKE für die grossartigen Veröffentlichungen unserer Projekte im Monat Mai.
4 Museen – 1 Moderne
Der Hochbau verantwortet Bau, Unterhalt und Betrieb der städtischen Gebäude und Liegenschaften. Häufig steht leider fast immer nur der Neubau im Rampenlicht Während der Neubau von klar strukturierten Planungsprozessen geprägt ist, erfordert der Bauunterhalt kontinuierliche Anpassungen an bestehende Strukturen. Bausubstanz und technische Anlagen unterliegen Alterungsprozessen, unvorhersehbare Schäden treten auf, zudem muss täglich flexibel auf neue…
Weiterlesen
Christoph Missall ist seit 1995 in der Design- und Architekturszene aktiv. Unter „missall designers“ präsentierte er Leuchten aus Polycarbonat und entwickelte Projekte wie „Tube“ für Klein and More sowie den beleuchteten Benzinkanister „Lumenister“. Als Architekt realisierte er Projekte wie den Wohnturm „Hugo 49“ in Bayreuth und lebte zwei Jahre in Eberbach, bevor er sich in…
Weiterlesen
Der Stoff-Frühling München 2025