Auf 270 kurzweiligen Seiten gibt der mittlerweile 90-jährige Fritz Auer in ehrlicher, einfacher Sprache Einblicke in Bekanntes und Unbekanntes, Berufliches und Privates aus einem Leben für die Architektur. Die Ende 2023 im Allitera Verlag erschienene Schrift überzeugt auch durch die authentische Bebilderung mit den Fotos der jeweiligen Epoche, die durch den persönlichen Charakter fast wie…
Weiterlesen
Nachdem ich lange beklagt habe, dass der menschliche Maßstab oder der Mensch als solches in der Architektur zu kurz kommen. Nachdem ich spätestens seit meiner Tätigkeit an der Fakultät Gestaltung durch den Perspektivwechsel ein Verständnis dafür entwickelt habe, da es ursächlich auch in den unterschiedlichen Maßstäben der handelnden Berufsgruppen begründet liegt. Prangt heute die für…
Weiterlesen
Gestern Abend fand die feierliche Eröffnung der Ausstellung in den Räumen der Bayerischen Architektenkammer in München statt. Wir freuen uns sehr, dass auch eines unserer Projekte mit am Start ist, welches Gassner & Zarecky Architekten und Ingenieure Partnerschaft am Abend in einem Werkvortrag mit Fokus auf die Besonderheiten hinsichtlich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit vorstellten. Die Sanierung…
Weiterlesen
Vermutlich denkt man primär an die äußere Haltung und damit an die Art und Weise, besonders beim Stehen, Gehen und Sitzen insbesondere das Rückgrat zu halten. Diese Körperhaltung kann gut, gebückt, gerade, aufrecht oder auch (nach)lässig sein. Ob bei Kindererziehung oder Militär – offenbar haben die beiden mehr gemeinsam als einem lieb ist – wird…
Weiterlesen
So vielfältig wie die Nutzungen des neuen Schulcampus in der Aidenbachstrasse in München Obersendling, so bunt war das Programm zur Einweihung in der vergangenen Woche. Denn der von djb-Architekten geplante Neubau umfasst neben einer 5-zügigen Grundschule mit 2-fach Sporthalle ein 6-gruppiges Haus für Kinder als auch Nutzungseinheiten für die Münchner Volkshochschule, Musikübungsräume sowie 2 THV-Wohnungen. Das…
Weiterlesen
Forderungen nach Work-Life-Balance gibt es schon seitdem ich denken kann. Als zeitlicher Ausgleich zum stressigen Arbeitsalltag wurden sie in Zeiten des wirtschaftlichen Wachstums insbesondere durch vermehrte Burn-Out-Erkrankungen immer lauter. Aber passen die aktuellen Forderungen nach einer Vier-Tage-Woche zu unserer heutigen Postwachstumsphase, die mit den wirtschaftlichen Konsequenzen schrumpfender Erwerbstätigenzahlen zu kämpfen hat? Gibt es DIE Work-Life-Balance,…
Weiterlesen
… seid ihr nicht eigentlich angetreten, Baukunst auszuzeichnen oder ist dies die neue Bauwende-Strategie?
Fachexkursion zur Grundschule von hirner+riehl Architekten in München Haidhausen
Schon während des Studiums lernen wir als angehende Architekten nicht nur im Rahmen der Darstellenden Geometrie Perspektiven zu zeichnen, sondern auch bereits wie bereichernd ein Perspektivwechsel durch Medienwechsel zwischen Zeichnung und Arbeitsmodell sein kann. Im Beruf angekommen wechseln wir weiter häufig die Perspektive von der Theorie zur Praxis, von Büro zu Büro oder wie in…
Weiterlesen