Kategorie: Architektur

TAG DER UMBAUKULTUR

Zum heutigen Tag der Umbaukultur, initiiert durch die Bundesstiftung Baukultur, möchte ich euch nach einigen Schul(um)bauten noch einmal auf ein ganz besonderes Projekt aufmerksam machen: die Generalinstandsetzung des ehemaligen Altenheim St. Martin in der Severinstrasse in München. Der Gebäudekomplex, ein herausragendes Bauwerk des Münchner Neubarock im 17. Stadtbezirk Obergiesing – Fasangarten, wurde in insgesamt 3 Bauabschnitten…
Weiterlesen

O2H – Büro zu Wohnen

Wohnraum ist knapp wie seit hundert Jahren nicht mehr. Ende 2023 fehlten 1,9 Millionen Wohnungen. Die Wohnungsfrage ist eine der zentralen sozialen Herausforderungen unserer Zeit geworden. Dem gegenüber steht weltweit ein Wandel der Arbeitswelt und damit verbunden ein enormes Flächenpotential leerstehender Bürogebäude. Neubau kommt den Forderungen von jährlich 400.000 Wohneinheiten bisher nicht nach und gerade…
Weiterlesen

Die Identitätsfalle

Wie identitätsstiftend kann, darf oder muss Architektur sein? Eine Frage, die sich in nahezu jedem Architekturdiskurs stellt. Doch was bedeutet eigentlich Identität und dürfen wir tatsächlich nur von der einen Identität des Menschen sprechen? Aus aktuellem Anlass habe ich das Buch „Die Identitätsfalle“ von Amartya Sen aus dem Jahr 2006 wieder aus dem Bücherschrank hervorgeholt. …
Weiterlesen

Gestern Abend im Plantreff

Charmante Ausstellungseröffnung zu Beteiligungsverfahren anlässlich 30 Jahre Plantreff München

Liebevoll sanierte Schatzkammer für Mode- und Kostümgeschichte

Die Von Parish Kostümbibliothek in München ist eine wahre Schatzkammer für Mode- und Kostümgeschichte. Der Name „Kostümbibliothek“ lässt zunächst an eine eher klassische Sammlung von Kleidungsstücken denken, doch hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich eine weit umfassendere Sammlung, die nicht nur historische Mode, sondern auch die ganze Bandbreite der Bekleidungsgeschichte und der mit Mode und Kostümen…
Weiterlesen

“God is in the details” 

– so wird heute noch der Altmeister Mies van der Rohe zitiert, doch leider steckt häufig auch der Teufel im Detail. Gefunden in der Jahresausstellung der Akademie in München

Architektouren 2025

Am 28. und 29. Juni lädt die Bayerische Architektenkammer zu den Architektouren 2025 ein. Unter dem diesjährigen Motto Vielfalt bauen werden bayernweit 197 Projekte aus öffentlicher und privater Hand vorgestellt – mit starker Beteiligung der Landeshauptstadt München. Gleich 13 Hochbauprojekte aus städtischer Hand machen in diesem Jahr die Vielfalt an Bauaufgaben sichtbar, der sich die Stadt tagtäglich stellt. Gezeigt werden unter…
Weiterlesen